Wetter
le temps
das Wetter
Inhaltsverzeichnis
- Französische Redewendungen zur Jahreszeit Frühling
- Französische Redewendungen zur Jahreszeit Sommeer
- Französische Redewendungen zur Jahreszeit Herbst
- Französische Redewendungen zur Jahreszeit Winter
Französische Redewendungen zur Jahreszeit Frühling
| au printemps | im Frühling |
|---|---|
| il fait beau | es ist schön |
| il fait un temps magnifique/superbe | das Wetter ist prächtig |
| il y a du soleil | es ist sonnig |
| le soleil brille | die Sonne strahlt |
Französische Redewendungen zur Jahreszeit Sommer
| en été | im Sommer |
|---|---|
| il fait chaud | es ist warm |
| il fait ... degrés à l'ombre | es sind ... Grad im Schatten |
| Quelle chaleur! | Welche Hitze! |
| il y aura un orage | es wird ein Gewitter geben |
| des éclairs | Blitze |
| la tonnerre | der Donner |
| le coup de foudre | der Blitzschlag |
Französische Redewendungen zur Jahreszeit Herbst
| en automne | im Herbst |
|---|---|
| il fait mauvais temps | das Wetter ist schlecht |
| il pleut (à verse) | es regnet (in Strömen) |
| il y a une tempête | es stürmt |
| un temps de chien! | ein Hundewetter |
| le crachin | der Nieselregen |
| la brume/ le brouillard | dichter Nebel |
Französische Redewendungen zur Jahreszeit Winter
| en hiver | im Winter |
|---|---|
| il fait froid | es ist kalt |
| Il fait moins zéro | es ist unter Null |
| un froid de canard | Scheißkälte (eigentlich Entenkälte) |
| il gèle | es friert |
| il neige | es schneit |
| la neige | der Schnee |
| la neige fondue | der Schneeregen |
| j'ai froid | mir ist kalt |
| j'ai les pieds gélés | ich habe eiskalte Füße |
| Attention! Verglas! | Vorsicht! Glatteis! |
Du suchst nach weiteren Redewendungen ?
Diskussion und Debatte
eigene Meinung ausdrücken; absolutes Urteil ausdrücken; sich auf etwas/jemanden beziehen; Beispiel geben; Aspekt erklären; Punkt präzisieren; differenziertes Urteil abgeben;Schluss ziehen;
Ansehen
Personenbeschreibung
nach Herkunft/Nationalität;
nach physischen Merkmalen;
nach Charakter/Art; nach Beruf;
Textbehandlung
Angabe der Ideen des Textes, der Argumente des Autors, der Tatsachen und Ereignisse; Angabe des Begründungszusammenhangs; Angabe einer Folge/eines Ergebnisses/einer Absicht; Schlussfolgerungen ziehen;
Ansehen