Strömungen Wellen
Die Strömungsmechanik, Fluidmechanik oder Strömungslehre ist die Wissenschaft vom physikalischen Verhalten von Fluiden. Die in der Strömungsmechanik gewonnenen Kenntnisse sind Gesetzmäßigkeiten in Strömungsvorgängen und dienen der Lösung von Strömungsproblemen in der Auslegung von durch- bzw. umströmten Bauteilen sowie der Überwachung von Strömungen. Angewendet wird sie im Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, der Wasser- und Energiewirtschaft, Meteorologie, Astrophysik oder der Medizin. Ihre Grundlagen findet sie in der Kontinuumsmechanik und Thermodynamik, also der klassischen Physik.
Bei Wasserwellen handelt es sich um Oberflächenwellen an der Grenzfläche zwischen Wasser und Luft oder um eine interne Welle an der Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlich dichten Wasserschichten im isopyknischen (geschichteten) Ozean. Nach Walter Munk sind damit alle Wasserspiegelauslenkungen mit Periodendauern von Zehntelsekunden bis Stunden (Gezeitenwelle) gemeint.
Lernvideos von TheSimpleGeography zum Thema Regionale Windphänomene
- 
   LuftdruckInhalt: Video von TheSimpleGeography LuftdruckInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Hochdruckgebiete und TiefdruckgebieteInhalt: Video von TheSimpleGeography Hochdruckgebiete und TiefdruckgebieteInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Thermisches HochdruckgebietInhalt: Video von TheSimpleGeography Thermisches HochdruckgebietInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Drehrichtung Hochdruckgebiete und TiefdruckgebieteInhalt: Video von TheSimpleGeography Drehrichtung Hochdruckgebiete und TiefdruckgebieteInhalt: Video von TheSimpleGeography
Lernvideos von TheSimpleGeography zum Thema Wetterphänomene
- 
   HurrikanInhalt: Video von TheSimpleGeography HurrikanInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   TornadoInhalt: Video von TheSimpleGeography TornadoInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   FöhnwindInhalt: Video von TheSimpleGeography FöhnwindInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   MonsunInhalt: Video von TheSimpleGeography MonsunInhalt: Video von TheSimpleGeography
Lernvideos von TheSimpleGeography zum Thema Durchlauf einer Zyklone
- 
   Entstehung von dynamischen Hochdruck- und TiefdruckgebietenInhalt: Video von TheSimpleGeography Entstehung von dynamischen Hochdruck- und TiefdruckgebietenInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Wanderung einer ZykloneInhalt: Video von TheSimpleGeography Wanderung einer ZykloneInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Wanderung einer Zyklone: WarmfrontInhalt: Video von TheSimpleGeography Wanderung einer Zyklone: WarmfrontInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Wanderung einer Zyklone: KaltfrontInhalt: Video von TheSimpleGeography Wanderung einer Zyklone: KaltfrontInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Wanderung einer Zyklone: OkklusionInhalt: Video von TheSimpleGeography Wanderung einer Zyklone: OkklusionInhalt: Video von TheSimpleGeography
Lernvideos von TheSimpleGeography zum Thema El Nino und La Nina
- 
   Walker-ZirkulationInhalt: Video von TheSimpleGeography Walker-ZirkulationInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   El Niño-PhänomenInhalt: Video von TheSimpleGeography El Niño-PhänomenInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   La Niña-PhänomenInhalt: Video von TheSimpleGeography La Niña-PhänomenInhalt: Video von TheSimpleGeography
Lernvideos von TheSimpleGeography zum Thema Globale Windsysteme
- 
   Globale WindsystemeInhalt: Video von TheSimpleGeography Globale WindsystemeInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   JetstreamsInhalt: Video von TheSimpleGeography JetstreamsInhalt: Video von TheSimpleGeography
- 
   Wie entstehen Jetstreams?Inhalt: Video von TheSimpleGeography Wie entstehen Jetstreams?Inhalt: Video von TheSimpleGeography