Präpositionen Übungen
- Übungen – Präpositionen des Ortes
- Übungen – Präpositionen der Zeit
- Übungen – „since“ & „for“
- Übungen – Bewegung
- Übungen – Vergleich
- Übungen – feste Ausdrücke
- Übungen – Verb/Adj. + Präp.
- Übungen – Phrasal Verbs
🗺 Übungen: Präpositionen des Ortes
⏳ Übungen: Präpositionen der Zeit
🕰 Übungen: „since“ & „for“
➡️ Übungen: Präpositionen der Bewegung
⚖️ Übungen: Präpositionen im Vergleich
📌 Übungen: feste Ausdrücke
🔗 Übungen: Verb/Adj. + Präp.
🧩 Übungen: Phrasal Verbs
Präpositionen des Ortes (Place)
Präpositionen des Ortes zeigen an, wo sich etwas befindet. Die drei wichtigsten sind at, on und in – plus viele weitere.
- at = genauer Punkt, Adresse, Ereignis, Arbeitsplatz: I’ll meet you at the park.
- Mit Hausnummern: She lives at 15 Baker Street.
- Institutionen/Ereignisse: He’s at work / at school / at a concert.
- on = auf, Kontakt mit Oberfläche: The book is on the shelf.
- Verkehrsträger & Medien: on the bus/train/plane, on TV, on the radio, on the Internet.
- Straßen/Stockwerke/Listen: on Oxford Street, on the second floor, on the list.
- in = drinnen, umschlossen/umgeben: She is in the room.
- Städte/Länder/Regionen: in Berlin, in Italy.
- Fahrzeuge (klein/PKW): in a car/taxi. (aber: on a bus/train)
Typisch: at home, in the house, on the roof.
under (unter), over (über), above (oberhalb), below (unterhalb), next to (neben), between (zwischen), behind (hinter), in front of (vor), opposite (gegenüber), near/by (in der Nähe), inside/outside (drinnen/draußen).
- in bed, at the hospital (Ort), aber in hospital (als Patient, BrE).
- in the picture (auf dem Bild), on the map (auf der Karte).
- on the farm vs. in the field – Gelände vs. Innenbereich.
Präpositionen mit Zeitangaben (Time)
Sie beschreiben, wann etwas passiert. Auch hier sind on, in, at zentral – mit festen Mustern.
- Tage & Daten: on Friday, on June 5th, on my birthday.
- BrE/AmE: at the weekend (BrE) vs. on the weekend (AmE).
- Monate/Jahre/Jahreszeiten: in May, in 2026, in winter.
- Tagesabschnitte: in the morning/afternoon/evening (aber: at night!).
- Ungefähre Zeitangaben: in a few minutes, in the past.
- Uhrzeiten/Festpunkte: at 5 pm, at noon, at midnight.
- Feiertagsmomente: at Christmas (als Zeitraum), on Christmas Day (konkreter Tag).
- Ausnahmen: at night (nicht in the night – andere Bedeutung).
- by = spätestens bis: Finish it by Friday.
- until/till = bis (Dauer): We waited until midnight.
- during = während (Zeitraum): during the meeting.
- before/after – davor/danach; from – ab/seit Startpunkt.
- We’ll call you ___ 7 pm. (at/on/in)
- He was born ___ 1999. (at/on/in)
- The party is ___ Saturday. (at/on/in)
- Finish the report ___ Monday. (by/until)
- She slept ___ the movie. (during/before)
Lösungen: 1 at, 2 in, 3 on, 4 by, 5 during.
since vs. for
Beide funktionieren besonders häufig mit dem Present Perfect und benennen Zeiträume.
- since = Startpunkt (Zeitangabe beginnt da): He has lived here since 2010.
- Mit Uhrzeiten/Datumsangaben/Ereignissen: since 8 o’clock, since Monday, since last year, since we met.
- for = Zeitspanne/Länge: She has been studying for three hours.
- Minuten bis Jahre: for 10 minutes / for months / for ages.
- Zahl + Zeitraum? → for (for two weeks).
- Genauer Start? → since (since April 2nd).
Präpositionen bei Bewegung (Direction/Movement)
Sie zeigen, wohin etwas/jemand sich bewegt:
- to = Ziel ohne Innen-/Oberflächenbezug: go to school.
- into = Bewegung hinein: walk into the room.
- onto = Bewegung auf etwas: climb onto the roof.
across (quer über), along (entlang), through (hindurch), over (über/hinüber), past (an … vorbei), towards (auf … zu), out of (hinaus).
- They walked across the street.
- We strolled along the river.
- The cat ran through the garden.
Vergleich (Compare)
Häufige Muster:
- different from/to (BrE oft to, AmE meist from)
- similar to
- compared to/with
- prefer A to B
Feste Ausdrücke
on time (pünktlich), in time (rechtzeitig), by chance, on purpose, at least, in the end, at the moment, in fact, on average, on sale, in detail.
Verb/Adjektiv + Präposition (Valenz)
Typische Kombinationen, die Ihr am besten als Chunk lernt:
- good at, interested in, afraid of, proud of, responsible for
- rely on, depend on, similar to, different from
Phrasal Verbs
Verb + Partikel (Präposition/Adverb) mit oft idiomatischer Bedeutung:
look after, run into, put up with, get over, look for, look forward to, deal with, carry on, come across, give up.
- Trennbar (mit Objekt dazwischen möglich): turn off the light / turn the light off.
- Untrennbar: look after (niemals *look the kids after).
- Mit Pronomen: bei trennbaren Verben muss das Pronomen in die Mitte: turn it off.
Typische Fehler & schnelle Korrekturen
- *in the night (allgemein) → at night (nachts). in the night nur für innerhalb einer Nacht (konkret: I woke up in the night).
- *on the car (im Auto) → in the car. (Aber: on the bus/train)
- *in Friday → on Friday; *on May → in May.
- *in the TV → on TV; *at the picture → in the picture.
- *until Friday (Abgabefrist) → meist by Friday (= spätestens bis Freitag).
1) Ort: Punkt? → at. Oberfläche? → on. Innenraum? → in.
2) Zeit: Uhrzeit? → at. Tag/Datum? → on. Monat/Jahr/Zeitraum? → in.
3) Zeitraum: Startpunkt? → since. Dauer? → for.