Drucken und Formeleingabe
Drucken von Tabellen
Wie man das Drucken-Menü öffnet, haben wir bereits in "Einfache Eingaben" kennengelernt. Wir gehen dazu
im Menü Datei auf die Option Drucken. Ist dies geschehen, öffnet sich ein Dialog mit
normalerweise vier Gruppenboxen. Diese tragen die Titel "Drucker", "Druckbereich",
"Drucken" und "Exemplare". In der Gruppenbox Drucker kann man den Drucker wählen, auf
dem das Dokument gedruckt werden soll. Auch dessen Einstellungen kann man hier Ändern. In der Gruppenbox
Druckbereich legt man fest, welche Seiten gedruckt werden sollen. Entweder man wählt Alles, wobei dann
- welch Wunder - ALLES gedruckt wird. Oder man legt den Bereich selbst fest. Hier gibt man im ersten Feld die Seite an, ab
der gedruckt werden soll und im zweiten Feld die Seite, bis zu der gedruckt werden soll.
Die Gruppenbox Drucken ist praktisch eine Erweiterung zu Druckbereich. Als Standard ist hier angewählt
Ausgewählte Seiten. Man kann aber vorher z.B. einen bestimmten Bereich auswählen mit der Maus und geht
dann im Drucken-Dialog auf Markierung. Hier wird NUR der ausgewählte Bereich gedruckt. Alles andere
wird dabei nicht beachtet.
Man kann hier auch Gesamte Arbeitsmappe auswählen. Wie dir bestimmt schon aufgefallen ist, sind unten in Excel
drei Felder mit den Beschriftungen Tabelle1, Tabelle2 und Tabelle3. Bei der Wahl, die gesamte
Arbeitsmappe zu drucken, werden alle drei Tabellenblätter gedruckt.
Im Bereich Exemplare kann man festlegen, wie oft das ganze gedruckt werden soll und ob die Blätter sortiert sein
sollen oder nicht. Wenn man alles bestimmt hat, klickt man dann auf die Schaltfläche "Drucken" und das
vorher bestimmte wird gedruckt.
Seitenumbrüche manuell eingeben
Excel bietet auch die Möglichkeit, dass der Benutzer (also DU) selbst festlegen kann, wie groß eine Seite
werden soll. Gehe dazu bitte auf Ansicht > Seitenumbruchvorschau. Die blauen (teilweise gestrichelten)
Linien stellen einen Seitenumbruch dar. Diese kannst du mit gedrückter Maustaste so verschieben, dass der Bereich, der
auf ein Blatt passen soll, auch tatsächlich auf ein Blatt gedruckt wird.
Beachte jedoch, dass, wenn du die Seite größer machst, die Schrift im Druck nachher kleiner wird, da mehr auf
eine Seite muss. Machst du sie hingegen kleiner, bleibt die Schriftgröße im Normalfall konstant.
Willst du zusätzlich einen Seitenumbruch ÜBER Zeile 16 (als Beispiel) setzen, wähle die 16 auf dem linken
Rand mit der rechten Maustaste an und gehe dann auf Seitenumbruch einfügen.
Kopf- und Fußzeilen einrichten
Fangen wir mit der Kopfzeile an: Um sie zu bearbeiten, gehe bitte ins Menü Datei, dort auf Seite
einrichten... und dann im Register (der obere Teil) auf Kopfzeile/Fußzeile. Du kannst jetzt unter dem
Text Kopfzeile eine vordefinierte Kopfzeile wählen. Soll z.B. die Seitenzahl angezeigt werden und die Zahl
aller Seiten, so wähle Seite 1 von ?. Oben wird dann ein Beispiel angezeigt.
Willst du selbst einen Text eingeben, klicke auf die Schaltfläche Benutzerdefinierte Kopfzeile... Hier kannst
du jetzt in den drei Feldern (für LINKS, MITTIG und RECHTS ausgerichtet) deinen Text eingeben, z.B. deinen Namen.
Auch hier kannst du die Buttons von oben benutzen (Schrift, Seite, Seiten, Datum, Uhrzeit, Pfad und Dateiname, Dateiname,
Register, Bild einfügen, Bild formatieren).
Bei der Fußzeile geht das genauso, nur mit entsprechenden Buttons.
Arbeiten mit der Seitenansicht
Um die Seitenansicht zu öffnen, gehe bitte auf Datei > Seitenansicht. Vorher solltest du aber noch
in Zelle A1 sowie in Zelle A70 Text eingeben, damit du alle Funktionen kennenlernen kannst.
Wenn du in der Seitenansicht bist, siehst du, dass oben links auf dem weißen DIN-A4 Blatt der Text steht, den du
eingegeben hast. Klickst du nun oben auf den Button Weiter, so kommst du auf die zweite Seite, in der du etwas in
Zeile 70 eingeben solltest. Um zur ersten Seite zurückzukommen, gehe auf die Schaltfläche Vorher und
betätige diese. Zum Vergrößern kannst du mit der linken Maustaste einmal auf das weiße Blatt klicken
oder die Schaltfläche Zoom benutzen. Klickst du ein weiteres mal, wird die Ansicht wieder kleiner. Um direkt
ins Drucken-Menü zu kommen, nutze die Schaltfläche Drucken. Um die Seitenränder einzustellen, nutze
den entsprechenden Button Ränder. Auch von hier kannst du in die Seitenumbruchvorschau gelangen durch Klick auf
den Knopf. Schließen und Hilfe sollten sich von selbst erklären.
Einfache Berechnungen
Zu den einfachsten Berechnungen zählen wir Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (*)
und Division (/). Um eine Berechnung zu machen, gibt man zuerst ein Gleichheitszeichen (=) ein. Dann
folgt die Formel. Beispiel:
=2+4*3
Das Ergebnis lautet 14. Excel kennt also folglich auch informatikmatische Grundgesetze wie
Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Man kann auch Klammern setzen. Beispiel:
=(2+4)*3
Das Ergebnis lautet 18, da 2+4=6 ist und 6*3=18.
Gibt man jetzt in Zelle A1 15 ein und in Zelle A2 27 und will die Summe davon in A3 stehen haben, so gibt man in Zelle
A3 folgendes ein:
=A1+A2
Der Vorteil davon ist, dass man jetzt A1 und A2 ändern kann und in A3 immer neu berechnet wird. Momentan steht in A3
42. Gibt man jetzt in A2 17 ein, so wird in A3 das Ergebnis auf 32 berechnet.
Um sich die Arbeit zu erleichtern, bietet Excel die Funktion SUMME. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn man
mehrere Zahlen in einer Reihe stehen hat. Die Funktion wird mit einem Gleichheitsszeichen (=) begonnen, gefolgt von
SUMME. Beispiel:
=SUMME(A3:A7)
Im Beispiel werden die Zahlen in den Zellen A3, A4, A5, A6 und A7 addiert und das Ergebnis wird in der Zelle angegeben,
in der die Funktion steht. Man kann sogar einen ganzen Bereich damit addieren. Zu diesem Zweck könnte man schreiben:
=SUMME(A1:C3)
Es werden also 9 Zelleninhalte addiert: A1, A2, A3, B1, B2, B3, C1, C2 und C3. Wieder steht das Endergebnis in der
Zelle der Formel.
Relative, absolute und gemischte Zellbezüge
In Excel kann man eine Formel kopieren. Man wählt dazu die zu kopierende Zelle an und zieht an dem kleinen schwarzen
Quadrat in deren unterer rechter Ecke in eine Richtung (z.B. nach unten). Bei diesem Kopieren kann es jedoch passieren, dass
die Formel sich ändert. Beispiel: Wir geben in Zelle A1 die Zahl 12 und in Zelle A2 die Zahl 5 ein. In Zelle A3
addieren wir die beiden Zahlen folgendermaßen: =A1+A2 und "kopieren" diese Formel in Zelle A4.
Trotz dass wir "nur" kopiert haben, stehen in den Zellen A3 und A4 unterschiedliche Ergebnisse (in unserem Beispiel
17 und 22). Das liegt daran, dass wir beim Kopieren einen relativen Zellbezug hatten. Wählt man jetzt die
Zelle A4 an, so steht in ihr statt =A1+A2 die Formel =A2+A3. Verschiebt man also eine Formel nach unten, so
wird die Zahl der Zellen immer um die Anzahl der nach unten gezogenen Stellen erhöht. Wo also vorher 1 stand, steht
jetzt 2. Um dies zu vermeiden, nutzen wir die absoluten Zellbezüge. Im Beispiel von oben sähe das dann so
aus:
=A$1+A$2
Das Dollarzeichen ($) verhindert also, dass die Zahlen geändert werden und "mitwandern". Auch wenn man
die Formel nach rechts oder links kopiert, ändert sich etwas. Diesmal sind es die Buchstaben. Um dies zu vermeiden,
setzt man vor die Buchstaben das Dollarzeichen. Beispiel:
=$A1+$A2
Verschiebt man die Formel in alle beiden Richtungen (z.B. nach unten UND nach rechts), gibt man das Dollarzeichen vor
Buchstabe UND vor Zahl ein. Beispiel:
=$A$1+$A$2
Wenn man sich nicht sicher ist, wo man das Dollarzeichen setzen sollte, aber man weiß, dass die Formel sich keineswegs
ändert, kann man letzteren Schritt immer verwenden. Die oberen sind aber kürzer.