Wer die (finanzielle) Möglichkeit hat, nimmt das Abenteuer eines Studiums nach dem Abitur in der Regel gerne Angriff. Doch anders als in den vorgegebenen Schullehrplänen müssen Abiturienten nach dem Abschluss selbst bestimmen und eine der wichtigsten Entscheidungen ihres zukünftigen Lebens treffen: die des richtigen Studienfachs. Der Arbeitsmarkt der vergangenen Jahre… Read more »
Mit einer Doktorarbeit werden in der Regel zwei Ziele angestrebt: Zum einen geht es darum wissenschaftliche Sachverhalte zu vermitteln, zum anderen sollen Promovenden damit nachweisen, dass sie in der Lage sind ein vorgegebenes wissenschaftliches Thema erfolgreich und selbstständig zu bearbeiten. Praktische Tipps zur Vorbereitung des Schreibens einer Abschlussarbeit haben wir zwar… Read more »
Studenten werden mit einem gewaltigen Lernpensum konfrontiert. Besonders in der Prüfungszeit brüten viele Hochschüler über Fachbüchern. Lern-Apps können das stressige Uni-Leben erleichtern. Sowohl Android als auch iOS-Betriebssysteme bieten nützliche Applikationen an, um Studenten erfolgreich durch anstrengende Lernphasen zu begleiten. Virtuelle Lernkarten nutzen Mit der „Flashcards Deluxe App“ von Apple wird… Read more »
Wer schon einmal eine Abschlussarbeit – zum Beispiel eine Diplomarbeit – verfasst hat, weiß: Diese Phase des Studiums erfordert noch einmal viel Kraft, Konzentration und Ausdauer. Doch mit der richtigen Vorbereitung gelingt das Schreiben dieses wichtigen Dokuments. Dabei gilt; Je früher mit der Arbeit begonnen wird, umso weniger Stress entsteht… Read more »
Wer studiert hat in der Regel wenig Einkommen, aber teils hohe Ausgaben. Studienanfänger sollten sich vorab gut informieren, welchen Weg sie einschlagen. Denn wer den Studiengang noch einmal wechselt, der studiert länger und muss somit mehr Kosten aufbringen. Zwar kann man bis zu 6000 Euro im Jahr als Sonderausgaben absetzen,… Read more »