Vor etwas zehn Jahren waren Studienbeiträge auch ein Thema in Deutschland. Zumindest in Nordrhein-Westfalen, wo wir leben. Mit dem Regierungswechsel (CDU –> SPD) wurde diese, einige Studierende doch belastenden Gebühren von etwa 650 € pro Semester abgeschafft. Unsere Nachbarn aus Österreich führten hingegen Studiengebühren im Sommersemester 2013 erst einmal ein…. Read more »
Alle Jahre wieder im Herbst: Die Zeit der Erstsemester ist gekommen! In diesem Jahr haben sich wieder deutlich über eine halbe Million neue Studenten an den deutschen Universitäten und Hochschulen eingeschrieben. Jedes Jahr wird in Deutschland bemängelt, dass die Hörsäle immer voller werden und der einzelne Student in der Masse… Read more »
Es gibt ein neues Projekt der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung, das durchaus eine Erwähnung wert ist. Es nennt sich PROMI – Promotion inklusive und richtet sich an Akademiker und Akademikerinnen mit einem Universitätsabschluss in Deutschland, die es aufgrund ihrer Behinderung sonst schwer haben, eine Promotionsstele zu finden. Das Doktorandenprogramm soll… Read more »
In meinem Beitrag „Das Bildungssystem der Türkei“ hatte ich über jenes berichtet und kritisiert. In diesem soll es um das Thema „Studieren in der Türkei“ gehen, da ich mir in den letzten Jahren einen Überblick hierüber verschaffen konnte. Der Uni-Zugang: Nur wohlhabenden Familien zumutbar Wie bereits im letzten Artikel erwähnt,… Read more »
Die Idee des Fernstudiums klingt für viele Studenten sehr verlockend, vor allem dann, wenn man als Student noch anderen Verpflichtungen im Leben nachgehen muss. Neben der zeitlichen Flexibilität hat das Fernstudium auch einige Nachteile, die von sozialer Isolierung bis hin zu geforderter Disziplin reichen. Die Gründe für ein Fernstudium sind… Read more »