Häufig fangen bereits schon dreijährige Kinder an, viele Fragen bezüglich den unterschiedlichsten Themen zu stellen und erwarten darauf von den Eltern natürlich auch umfassende Antworten. Einige Kids in dem Alter können sogar schon zählen und lernen ständig neue Wörter. Noch dazu gehören Computer mittlerweile zu unserem alltäglichen Leben dazu und… Read more »
Wer gerade seinen Schulabschluss macht oder bereits beendet hat, wird häufiger die Frage zu hören bekommen: „Und, was möchtest du jetzt so mit deinem Leben anfangen?“. Viele antworten darauf dann so etwas wie: „Irgendwas mit Sprachen“. Fremdsprachen sowie die deutsche Sprache sind ein Themengebiet, mit dem sich viele Studenten und… Read more »
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS), umgangssprachlich oft auch Zappelphilipp-Syndrom genannt, ist eine Störung des Aufmerksamkeitsverhaltens, die am häufigsten bei Kindern, seltener bei Jugendlichen auftritt. Nach dem Schweregrad wird zwischen ADS (ohne Hyperaktivität) und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) unterschieden. Letzteres ist die zweite Stufe von ADS und schließt Hyperaktivität beim Betroffenen mit ein. Dabei werden… Read more »
Dass EDV-Kenntnisse in modernen Betrieben unerlässlich sind, ist allgemein bekannt. Selbst die Angehörigen technischer und handwerklicher Berufe müssen immer häufiger mit Computersystemen und Netzwerken arbeiten, beispielsweise um Produktdatenblätter abzurufen oder um mit Kunden zu kommunizieren. Immer mehr Ausbildungsbetriebe müssen allerdings feststellen, dass vielen Jugendlichen selbst die Grundlagen für die berufliche… Read more »
E-Learning hat sich in den vergangenen Jahren als flexible Lernform etabliert. Lernen über das Internet bietet schließlich zahlreiche Vorteile. Neben schier unendlichen Informationsquellen stehen Lösungen und Übungen in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Zudem kann unabhängig von Wochentag und Uhrzeit gelernt werden. Trotz allem ist das E-Learning nicht für jeden Schüler… Read more »