Zum 8. Jahr der Wissenschaften erklärte die Initiative Wissenschaft im Dialog des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Jahr 2008 zum Jahr der Mathematik. Logo des Wissenschaftsjahres – Jahr der Mathematik 2008 Mathematik ist zwar von sehr vielen Schülern ein sehr unbeliebtes Fach, aber umso älter man wird, versteht… Read more »
Das Möbiusband wurde nach dem berühmten Mathematiker und Astronom August Ferdinand Möbius benannt. Es fasziniert seit mehreren Jahrzehnten Mathematiker und Künstler. Das Rätsel heisst: Welche Form hat eine Schleife, wenn man sie mit verdrehten Enden zusammenklebt? Mehr Informationen zu den Möbiusband, Bilder zum Möbiusband sowie eine PDF-Vorlage zum Ausdruck findet… Read more »
Mein Bekannter (Interview mit Andreas über Mindpicnic) studiert Cognitive Science (zu Deutsch Kognitionswissenschaft) in Osnabrück. Ich möchte hier auf seinen hervorragenden Erfahrungsbericht über das Studium, die Stadt und vieles weitere euch aufmerksam machen. http://www.aiplayground.org/artikel/coxi/ Cognitive Science ist die Wissenschaft, die versucht, zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert. Kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, Denken,… Read more »
Das Logikrätsel Sudoku ist weiterhin sehr beliebt. Man findet es beinahe bei jeder Zeitung, egal welcher Auflage.Das Lernblog von Lern-Online.net hat bereits mehrfach über das Thema Sudoku berichtet, die Links findet ihr am Ende des Beitrages. Wenn ihr dieses Thema nicht besonders mathematisch hält, schaut euch unseren Beitrag zu Mathematischen Quadraten an,… Read more »
Durch das zufällige Lesen ein paar Artikel zu älteren Mathematikern kam ich auf Rüdiger Gamm. Der 36-jährige “Sprach-, Rechen- und Gedächtnisgenie„ ist laut Wikipedia einer von 100 Savants. Genauso wie ihr, kannte ich diesen Begriff überhaupt nicht. Die Inselbegabung, auch Savant-Syndrom genannt, ist ein Phänomen bei Menschen mit außergewöhnlichen Leistungen. Diese… Read more »