Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Freien Universität Berlin, die zwischen 2009 und 2012 ca. 5.000 Schüler der 9. und 10. Klasse in diversen Bundesländern hinsichtlich ihrer Geschichtskenntnisse befragt hat. Demnach können deutsche Schüler nicht zwischen einer demokratischen Repubilik wie Deutschland und einer Diktatur wie dem 3. Reich unterscheiden…. Read more »
Wenn ich mit Schuldirektoren oder Lehrern zum Beispiel bezüglich Investitionen in Lernsoftware spreche, bekomme ich meist das gleiche zu hören: Wir haben kein Geld! Ist dies nur eine Ausrede oder stimmt das tatsächlich? Oft genug höre ich dieses Argument auch von Eltern oder Studenten. Dabei handelt es sich oft nur… Read more »
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, aufgrund der großen Resonanz schreibt die Robert Bosch Stiftung das Programm „Willkommen Türkei! HoÅŸgeldin Almanya! Deutsch-türkische Schüleraustauschprojekte„ erneut bis März 2013 aus. Die Ausschreibung richtet sich an alle weiterführenden deutschen und türkischen Schulen, die ihren Schülern ermöglichen möchten, durch Besuch und Gegenbesuch das jeweils andere Land… Read more »
Mein Kollege, mit dem ich ein Projekt gemeinsam aufgebaut habe, ist Informatiker. Er hat einen Bachelor-Abschluss. Für mich ist er einer der besten Programmierer, mit denen ich bisher zusammengearbeitet habe. Ab September möchte er nun ein Aufbaustudium beginnen. Es geht um IT-Management. Meiner Meinung nach hat er eine sehr gute… Read more »
Wenn der Nachwuchs nach dem ersten Handy schreit, erwidern Eltern oft etwas in der Art: “Wir sind damals auch sehr gut ohne Handy ausgekommen!„ Tatsächlich werden bereits Grundschulkinder mit Mobiltelefonen ausgestattet. Dies halte ich für zu verfrüht. Ab der 5. Klasse halte ich ein Handy jedoch für zweckmäßig. Ein weiser… Read more »